warum wir tun, was wir tun
Einzigartige Seifen. Exklusive Düfte. Klare Kante.
EiSBÄR SEiFEN steht für exklusive, hochwertige Produkte, die Tradition und Innovation vereinen.
Wir, das sind Niels Klar (der ohne Brille), der die Tradition des Seifensiedens bereits in der fünften Generation fortführt, und Lars (der mit den Segelohren), der kreative Part. Beste Freunde - since n forever.
Seit über 20 Jahren beschäftigen wir uns mit der Herstellung von Seife und den Dingen, die das so mit sich bringt.
Unsere Prämisse: "Nur geiles Zeug!"
weil wir’s können
Über 180 Jahre Tradition -
gepaart mit harter Arbeit, Kreativität und unglaublichem Bock auf unsere Produkte.
Wir verstehen Seife!
weil wir’s lieben
Seife ist Kulturgut -
Seife regt die Sinne an, transportiert Gefühle. Seife ist grenzenlos vielseitig. Wir sind davon überzeugt: Nur wer liebt und versteht, was er tut, ist gut in dem, was er tut. (Puh - so much Kom(m)ata)
Wir leben Seife!
weil wir's geil finden!
Wir sind Seife!
noch Fragen?
Geiles Zeug - was ist das?
Hände gewaschen, raus aus dem Raum, an den Pfoten gerochen - weg ist der Duft. Schade drum. Wollen wir nicht!
Seife in der Hand, kantige Form - nervt und fühlt sich nicht gut an. Wollen wir nicht!
Furchtbar trockene Haut nach dem Einseifen - sehr unangenehm. Wollen wir nicht!
Dünner Rasierschaum, ewiges gerühre, knallrote Haut nach der Rasur - nervt und sieht schei.. aus. Wollen wir nicht!
Palmöl? - RSPO-zertifiziert? - Was heißt denn das?
Wenn wir Palmöl nutzen, dann ausschließlich nachhaltiges Palmöl mit RSPO-Zertifizierung.
Die positiven Eigenschaften von Palmöl in der Grundseife spielen für die Qualität einiger unserer Seifen eine ganz entscheidende Rolle. Daher setzen wir bei einigen Produkte ganz bewusst auf Palmöl als Grundbestandteil. In einigen Seifen können wir diese Eigenschaften durch andere Öle kompensieren. Das ist jedoch nicht immer möglich.
RSPO-Zertifizierung (Roundtable on Sustainable Palm Oil)
Die RSPO-Zertifizierung ist ein Siegel, das zeigt, dass Palmöl nachhaltig produziert wurde. Palmöl ist in vielen Lebensmitteln, Kosmetika und anderen Produkten enthalten, aber die Herstellung kann Wälder zerstören, Tiere bedrohen und lokale Gemeinschaften belasten. Die RSPO-Zertifizierung will diese Probleme lösen.
Was bedeutet "nachhaltig" bei RSPO?
- Umweltschutz:
Es dürfen keine Regenwälder gerodet werden, um neue Plantagen anzulegen. - Schutz von Tieren:
Bedrohte Arten wie z.B. Orang-Utans werden geschützt. - Faire Behandlung:
Arbeiter*innen auf Palmölplantagen werden fair behandelt und bezahlt. - Rechte der Einheimischen:
Die Menschen, die in der Nähe der Plantagen leben, dürfen mitbestimmen und dürfen nicht verdrängt werden.
Wirklich? Überhaupt kein Plastik?
Eines steht fest: Wir sind keine Fans von Plastik!
Leider gibt es Dinge, bei denen wir noch keine zufriedenstellende Lösung ohne Kunststoff gefunden haben. Hier müssen wir leider und zähneknirschend auf nicht recyceltes Material zurückgreifen. Wir sind aber permanent auf der Suche nach alternativen, um diese Materialien zu verbannen. Tipps nehmen wir gerne entgegen!
Wo wird unsere Seife hergestellt?
Unsere Seifen werden mit viel Liebe und Sorgfalt in kleinen, ausgewählten Seifenmanufakturen hergestellt. Dabei legen wir großen Wert auf Qualität und Tradition: Unsere Rezepturen und Formen sind zum Teil über 100 Jahre alt und werden schon seit Generation innerhalb der Familie von Niels Klar weitergegeben.
Das Besondere? Wir kennen alle unsere Hersteller persönlich und arbeiten eng mit ihnen zusammen, um sicherzustellen, dass jede Seife unseren hohen Ansprüchen genügt. So entsteht ein einzigartiges Produkt, das die perfekte Kombination aus handwerklicher Kunst und langjähriger Erfahrung widerspiegelt.
Denn in jedem Stück EiSBÄR SEiFE steckt auch ein kleines Stück Geschichte.